Projektwoche 2013
Im Schuljahr 2012/2013 findet eine Projektwoche für alle Sonnenschüler statt.
Jeder Jahrgang befasst sich eine Woche intensiv mit einem Thema.
Am Ende der Woche feiern alle ein Projektfest und präsentieren den
Eltern und Gästen die Ergebnisse.
Die ersten Klassen beschäftigen sich mit dem Thema "Tiere in der Fasanerie".
Sie erstellen Steckbriefe zu einzelnen Tieren, besuchen die Fasanerie in Wiesbaden
und bauen den Lebensraum der Tiere in einem Modell nach.
Beim Projektfest führen die Kinder die Besucher durch "ihre eigene Fasanerie."
![]() |
Bei den Kindern des zweiten Schuljahres steht
die Schrift im Mittelpunkt der Arbeit.
Sie besuchen das Gutenberg-Museum in Mainz
und erfahren viel über den Buchdruck.
In der Schule drucken sie selbst
und befassen sich mit unterschiedlichen Schriften.
Den Besuchern des Projektfestes zeigen die
Kinder ihre Arbeitsergebnisse
und helfen den Gästen selbst etwas zu drucken.
"Theater" heißt das Thema, mit dem die Drittklässler sich beschäftigen.
Sie haben einen Theaterpädagogen zu Gast
und machen gemeinsam mit ihm viele Übungen.
Mit den Klassenlehrerinnen bereiten sie das Theaterstück
für die Verabschiedung der Viertklässler zum Schuljahresende
sowie für die Einschulung vor.
Am Projektfest kann man schon einige Szenen des Stückes
und die selbstgemalten Kulissen bewundern.
Im vierten Schuljahr steht die "Kindheit früher" im Mittelpunkt.
Spiele aus früheren Zeiten und ein "Oma-Opa-Erzählcafé" lassen die Kinder
einen Vergleich zu ihrer eigenen Kindheit herstellen.
Besonders interessant ist der Ablauf des "Schultages vor 100 Jahren".
Dazu besuchen die Kinder auch den Hessenpark, in dem Geschichte lebendig wird
und einige Kinder eine "Schulstunde" miterleben können.
Am Projetkfest laden die Vierklässler selbst
zu einer "historischen Schulstunde" ein,
stellen Spielsachen von früher und alte Schulbücher aus.